Früher unter dem Namen "Applied Statistics" bekannt, firmieren wir nun unter dem Namen "TÜV AUSTRIA Data Intelligence". Wir freuen uns, das jüngste Mitglied der TÜV AUSTRIA Gruppe zu sein.
Wir werden Kunden und Partner weiterhin durch die Entwicklung von Analysesoftware und KI-Lösungen unterstützen. Gemäß den TÜV-Qualitätsstandards bieten wir auch die Prüfung und Zertifizierung von KI an.
ERPROBTES VORGEHEN
Inspiriert durch unsere Grundwerte "Verstehen, Analysieren, Umsetzen", schaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden innovative Lösungen.
VERSTEHEN
Wir nehmen uns Zeit, Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden zu verstehen und Potentiale durch intelligente Datenlösungen aufzuzeigen
Gemeinsam erarbeiten wir Use Cases und Business Cases als Grundlage für die zielgerichtete Umsetzung von Datenlösungen mit Wert.
ANALYSIEREN
Wir arbeiten Hand in Hand mit Ihren Experten, um Ihre Anforderungen umzusetzen. Wir sammeln die "richtigen" Daten, untersuchen Datentrends, extrahieren Key Performance Indikatoren (KPIs) und erstellen schließlich Prognosemodelle, die Sie bei der Entwicklung Ihrer Unternehmenswerte unterstützen. Für uns ist das Feedback unserer Kunden ein wesentlicher Bestandteil der Analysephase.
Durch die langjährige und enge Zusammenarbeit mit Universitäten verwenden wir state-of-the-art Techniken, die statistische und mathematische Schlussfolgerungen mit modernen Algorithmen des maschinellen Lernens kombinieren.
UMSETZEN
Modelle zu erstellen ist nur die halbe Miete. Wir folgen einem flexiblen und iterativen Entwicklungsprozess, um unsere Modelle und Erkenntnisse in die Dateninfrastruktur unserer Kunden zu integrieren.
Durch die Zusammenarbeit mit F&E-Instituten und Technologiepartnern können wir allumfassende Lösungen von der Datenerfassung über Sensor-Arrays bis hin zur vollautomatischen Entscheidungsunterstützung anbieten.
Wir konzentrieren uns auf zugängliche, intuitive und komfortable Schnittstellen und Applikationen, die wichtige Ergebnisse in interaktiven Dashboards visualisieren.
MIT SPITZENQUALITÄT
Artificial Intelligence (AI) ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Ob im täglichen Leben oder in der Wirtschaft: Die Interaktion mit künstlichen Intelligenzen schreitet voran, bestehende technische Anwendungen sollen durch analytische Komponenten intelligenter werden.
Datenprojekte sind allerdings häufig komplexer, als sie zunächst erscheinen. Dabei haben frühe Entscheidungen zu Methoden, Skalierbarkeit und Sicherheit oft langfristige Konsequenzen.
Für uns steht im Vordergrund, einen nennenswerten Beitrag zur Wertschöpfung unserer Kunden und Partner zu leisten. Durch erfolgreiche intelligente Datenanwendungen werden auf der einen Seite die Leistungsfähigkeit und Zukunftssicherheit der Kunden und Partner unterstützt, auf der anderen Seite erarbeitet die TÜV AUSTRIA Data Intelligence gemeinsam mit ihren Kunden und Partnern zukunftsorientierte, auf wachsende Datenmengen ausgerichtete Dateninfrastruktur. Damit werden die Prozesse bei Kunden datenbasiert optimiert und durch Daten abgesicherte Entscheidungen ermöglicht.
NÜTZLICH, ZUKUNFTSFIT & SICHER
Wir designen und implementieren analytische Datenlösungen auch mit Nutzung von Artificial Intelligence, um Ihr Unternehmen in der fundierten Entscheidungsfindung und der Prozesseffizienz digital vorwärts zu bringen. Wir erheben Daten und entwickeln für Sie Datenanwendungen und analytische Modelle, unterstützen beim Aufbau und der Optimierung Ihrer Dateninfrastruktur und schaffen so für Sie nachhaltiges Optimierungspotential.
PASSGENAUE LÖSUNGEN
Wir unterstützen Sie in allen Phasen von intelligenten Datenprojekten: In der Planung, der Umsetzung sowie der Prüfung und Zertifizierung.
Als Dienstleister zur Datenbasierten Optimierung haben wir zahlreiche Geschäftsbereiche optimiert, wie Operations und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, Produktion und Qualitätsmanagement, Health, Safety and Environment (HSE), Information Technology und Operations Technology, eCommerce, sowie Marketing und Vertrieb. Weiters bieten wir Branchenspezifische Lösungen und Know-How für Eisenbahn und Logistik, Energieversorger und die Prozessindustrie.
Das Leistungsportfolio umfasst Data Engineering, Data Science, Machine Learning sowie weitere Tools und Methoden zur Optimierung und Qualitätssicherung. Relevante Servicebereiche sind Data Lake & Data Warehouse, Data Analytics & Statistik, Business Intelligence & Entscheidungshilfe, Predictive Maintenance, Software- & KI-Lösungen und Produktionsoptimierung.
Data Warehouse und Data Lake
- Datenaufbereitung & ETL
- Data Engineering & DataOps
- Cloud Computing
- Analysen und Optimierung der Datenqualität
Angewandte Statistik
- Statistische Analysen
- Visualisierung von Daten und Kennzahlen
- Tests (A/B, Hypothesen, u.a.)
- Data Mining
Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz
- Data Science
- Predictive Analytics
- Empfehlungssysteme („Recommender“)
- Intelligente Automatisierung
Predictive Maintenance
- Zustandsüberwachung für Maschinen und ganze Anlagen
- Fehleranalyse und -vorhersage
- Wartungsoptimierung
Produktqualität und Produktion optimieren
- Überwachung der Produktion in Echtzeit
- Prognose der erwarteten Produktqualität
- Recommender Systeme zur Produktionsoptimierung
Data Intelligence in Health, Safety and Environment (HSE)
- Analysen zur Anlagensicherheit
- Automatische Prüfung
- Analysen der Wirksamkeit von Maßnahmen wie Schulungen
- Automatisierung von Prozessen inkl. der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
Prozessindustrie und Chemie
- Automatisierte und Semi-automatisierte Optimierung in Betrieb und Instandhaltung von Anlagen
- Analysen und Intelligente Automatisierung in der Abfallwirtschaft
- Analysen von Sicherheitsrisiken und Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen
Energy
- Customer Analytics (Kundensegmentierung, Churn, Preisgestaltung)
- Prognosemodelle für Produktion und Instandhaltung
- Prognosemodelle für den Energiehandel
- Forschung & Entwicklung im Bereich Photovoltaik
Eisenbahnwesen und Logistik
- Logistik und operative Planung (Analysen und Automatisierung von Routensuche und –planung)
- Produktion und Instandhaltung (Digitaler Zwilling, Prognosen für Kapazitätsplanung, Automatisierung Asset Management)
- Strategische Planung (Analysen für zusätzliche Serviceleistungen)
REFERENZEN
Wir arbeiten gemeinsam mit Kunden aus verschiedenen Branchen, unter anderem:












DAS DATA INTELLIGENCE TEAM
Unser interdisziplinäres Team besteht aus einer Gruppe hoch qualifizierter Statistiker, Mathematiker und Informatiker. Wir sind aktive Teilnehmer in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Dadurch sind wir stets über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen auf den Gebieten Data Engineering und Data Science informiert und setzen diese auch aktiv um.

Dr. Thomas Ortner
General
Manager

Dr. Irene Ortner
Lead Data
Scientist

Ing. DI (FH) Martin Hofstädtner, MBA
GENERAL
MANAGER

DI Alexander Zeppelzauer
General
Manager

Dr. Georg Droschl
HEAD OF
DIGITAL BUSINESS
& ANALYTICS

Prof. Dr. Peter Filzmoser
External
Advisor

Dr. Natalie Vollert
Senior Data
Scientist

Viraj Sonagara, MCA
Full Stack
Developer

Barbara Brune, MSc
Data
Scientist

Dr. Sarka Grubner
Data
Scientist

Janine Gogan
Development
Assistant

Dr. Tanja Maier
Data
Scientist

Florian Conrad, MSc
Data
Scientist

Mag. Xaver-Paul Stadlbauer
Data
Scientist

Mahdi Kourehpaz, MSc
Data
Engineer

Friedemann Zindler, MSc
Data
Scientist
UNSERE PARTNERSCHAFTEN
vermittelt hochqualifizierte Berater an Unternehmen zur externen Unterstützung.
unterstützt Sie bei der Erstellung Ihrer digitalen Strategie von der Ideenfindung bis zum Mitarbeitercoaching.
15 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmensabläufen mit IT-Lösungen.